Klassich, Agil oder Hybrid

Unternehmen brauchen heute die Fähigkeit, Trends, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und sich rasch zu verändern. Bedienen Sie ihren relevanten Markt mit innovativen Angeboten, seien Sie nah am Kunden. Das geschieht nicht von selbst und über Nacht, sondern braucht ein erfolgreiches Projektmanagement.

 

Offene Seminare: Online und in Präsenz

Softskills schärfen? Kommunikation verbessern? Konflikte als Chance sehen? Als Frau in der Projektverantwortung (im männlich dominierten Umfeld) überleben? Als Mitarbeiter einen Change als Chance erleben oder als Führungskraft die Weichen für einen erfolgreichen Change stellen? Das sind Themen für Sie? Dann können Sie die Seminare direkt über die Leipziger Software Foren buchen.

 

WE ❤ IT

Die Softwareforen Leipzig stehen für hochwertige IT-Events. Konferenzen, Community Days, Schulungen und Coachings – für jeden Bedarf ein Format. Dabei decken die Softwareforen alle großen Themen der IT ab. Ihre Events vermitteln nicht nur einen Überblick zum jeweiligen Fachthema, sondern beleuchten stets Aspekte, die in der Tiefe der Thematik liegen.

 

Der besondere Fokus aller Veranstaltungen liegt auf dem interaktiven Austausch zwischen den Teilnehmern. Theoretischer Input, umfassende Erfahrungsberichte sowie individuelle Fragen und Herausforderungen fließen direkt in die Diskussionen ein und ermöglichen so die konkrete Lösungsfindung in einer gemischten Runde aus Fachexperten, Anwendern und Newbies.

Seit Januar 2021 sind die Softwareforen Marktführer im Bereich agiler Konferenzen in der DACH-Region.


Inhouse Seminare

Online- und Präsenzseminare

Lernen Sie, wie Sie Ihre klassische Projektarbeit verbessern, solide planen, Projekte auf Kurs halten, frühzeitig kritische Sachverhalte erkennen, Zusammenarbeit gestalten, für Akzeptanz der Projektergebnisse sorgen und den richtigen Methodenansatz wählen. Füllen Sie Ihre Toolbox und finden Sie pragmatische Lösungen.

 

In Inhouse-Seminare kommen wir direkt zu Ihnen, arbeiten mit Ihnen an Ihren Beispielen aus der Praxis und somit direkt umsetzbar,  Online oder in Präsenz:

  • Der richtige Weg zu guten Ergebnissen: pragmatisch und vorausschauend Projekte starten und planen
  • Projekte durchführen und auf Kurs halten
  • Nah am Kunden: wertvolle Kunden-Insights im Projekt gewinnen und nutzen
  • Lasst uns reden: gelingende Kommunikation im Projekt
  • Team-Commitment schaffen, Zusammenarbeit gestalten
  • Digitale Zusammenarbeit im Projekt, online Workshops
  • Agile Workhacks in plangetriebenen Projekten (mit selbst kleinen Änderungen viel bewirken)
  • Überleben im Projekt: als Projektleiterin in männlichem Projektumfeld
  • Konflikte konstruktiv und ergebnisorientiert lösen
  • Agile Constellations (mehr erfahren...)

Erfahren Sie, wie Sie Projekte agil durchführen oder wählen Sie einen hybriden Ansatz:

  • Flexibel und feedbackgetrieben: Projekte agil durchführen
  • Zusammenarbeiten in selbst organisierten, eigenverantwortlichen Teams unter Druck 
  • Agile Workhacks (mit selbst kleinen Änderungen viel bewirken)

Mit einem besonderen Blick auf Menschen in Zeiten hoher Unsicherheit und täglich ändernden Bedingungen:

  • Veränderung durch Projekte: Change für Führungskräfte (als Seminar oder Key Note zu Auftaktveranstaltungen) 
  • Change für Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter: Resilienz entwickeln und Chancen aktiv nutzen

 

 

Unsere Trainingsphilosophie

Wir wollen in jedem Training einen maximalen Lernerfolg erzielen. So sind unsere Trainings individuell auf Sie vorbereitet und konzentrieren sich auf Ihre Ziele. 

 

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Lernen aus Sicht der Gehirnforschung. Je mehr Seminarinhalte persönliche Erfahrungen ansprechen, desto leichter ist die Umsetzung im beruflichen Alltag und desto nachhaltiger ist der Erfolg. So arbeiten wir in den Seminaren bereits an konkreten Beispielen der Teilnehmer, die damit einen ersten Praxistransfer erleben.

 

Uns ist es wichtig, dass Theorie und Praxis sinnvoll kombiniert werden und für den Alltag in Projekten relevant ist, dass Lernen an Modellen zu komplexen Themen Orientierung bietet und sich Ihre Toolbox mit direkt umsetzbaren Handwerkszeug füllt. 

  

Mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen  und über viele Aha-Effekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  

Sehr viele Praxisübungen | Der Seminarstoff wurde auf eine tolle Art und Weise vermittelt | Großes Fachwissen der Trainerin | Gute Struktur und Wechsel der Medien | Sehr kurzweilig | Offener Stil der Referentin, sehr sympathisch | Viele neue Anregungen und Tools, die dann praxisnah in Gruppenarbeiten angewendet wurden | Angenehme Balance zwischen Theorie und Praxis, aktive Gestaltung | Eigene Beispiele hands on bearbeiten und besprechen können war super | Sehr kreative Flipcharts zur Veranschaulichung der Themen | Sehr gut auf Teilnehmerinteressen und –erwartungen eingegangen | Flexibilität der Trainerin | Viele nützliche Inhalte | Hilfreiche Antworten auf Fragen, gute „Zwischendurch-Tipps“ | Raum für „Blicke nach links und rechts“ (Bsp.)